Pharmazie


CORAMIN-Fläschchen

CORAMIN
 

 

Coramin / CIBA ist eine gelbliche, fast geruchslose und geschmackslose Flüssigkeit, die sich in jedem Verhältnis mit Wasser mischen läßt. Es kann intravenös, intramuskulär und subcutan ohne Reizwirkung injiziert werden. Die Vergiftung durch Chloralhydrat wird durch Coramin behoben. Auch Chloroform-Cholin- und Morphinvergiftungen des Herzens mit Stillstand werden durch Coramin aufgehoben.

 

1925 erschien das Präparat auf dem deutschen Markt. "Coramin scheint berufen zu sein, bei Status epilepticus an die Stelle des bisher verwendeten Atropins oder Koffeins oder Kampfers zu treten, vor allem wegen seiner geringen Toxizität und der beim Menschenbei den anzuwendenden Dosen fehlenden psychomotorisch erregenden Wirkung. WUTH empfielt bei Vergiftungen mit Morphium, Kohlenoxyd, Veronal, Luminal und anderen Narkotika Coramin" (O. Wuth, Über Coramin-beta-Karbonsäure-Diäthilamid, ein neues Analeptikum, in: WMW 1926, zit. Münchner mediz. Wochenschrift 1925 Nr.45).

Otto WUTH (1885-1946) war Psychiater, im 2. WK Militärpsychiater der Wehrmacht

 

Coramin verkaufte sich gut - sogar Hitlers Leibarzt Theodor Morell verschriebt es seinem illustren Klienten. 1938 versuchte Albert Hofmann das Ciba-Erfolgsprodukt für seinen Arbeitgeber Sandoz nachzubauen - unter Verwendung von Lysergsäure, und stieß dabei auf das Lysergsäurediäthylamid, besser bekannt als LSD. 

 

Gute 6 Jahrzehnte später ist Coramin, a.k.a. Nikethamid, immer noch in Gebrauch: 125 mg davon sind in Glycoramin zu finden …

 

Lit.:

- S.J. Thannhauser und W. Fritzel: Über Pyridin-3-Carbonsäurediäthylamid (Coramin Ciba) und eine neue Gruppe analeptisch wirkender Substanzen, in: Schweiz.med.Wocchenschr. 1924 nr.10.

- K. Guth, Über Coramin, in: Münch. med. Wschr. 1925, Nr 14

- Fr. Uhlmann, Eine neue campherähnlich wirkende Substanz, in: Zeitschr. f.d.ges.exp.Med. Bd.43 S.556, 1924.

 

Exponat

CORAMINE-Fläschchen aus den frühen 40er Jahren. "tonique cardio-vasculaire & respiratoire, Laboratoires Denoyel 100-107 bd. Part-Dieu (jetzt rue de la Part-Dieu), Lyon. "Les laboratoires de produits pharmaceutiques sous licence CIBA ont appartenu à trois pharmaciens successifs. Après avoir racheté le fonds en 1913 au prix de 40 000 F, Jules Oscar Rolland l’a revendu, à l’âge de 74 ans, en 1941, à son jeune confrère Paul Denoyel, 36 ans, pour plus de 13 millions de francs" (internet)

"Le laboratoire CIBA existe depuis 1919 sous la raison sociale de Ciba et Rolland Pharmaciens, localisé 1, place Morand à Lyon. Ce laboratoire déménagera en 1930 pour aller s'installer dans les locaux actuels. Dans les années 1940, la société change de raison sociale et prend le nom de Laboratoires Ciba, professeur P. Denoyel, pharmacien, puis deviendra après la Seconde Guerre mondiale Laboratoire Ciba SARL. Ils produisent des produits pharmaceutiques spécialisés comme la phytine, ferrophitine, phytinate de quininefortossan, péristaltine, lipoiodine, digifoline, elbon, saline, salénal, vioforme, vioformol, coagulène, dial" (Internet). Les bâtiments sont désaffectés depuis 10 ans.