Laborgerätschaften


Uroskopie (1), Arzt mit Matula

Ansichtskarte, gestempelt 25.4.1957

 

Die Uroskopie geht auf Berichte aus Mesopotamien und dem alten Ägypten zurück und wurde von Galen perfektioniert, dessen Einfluss auf das medizinische Denken bis weit ins 16. Jahrhundert reichte. Nach seiner Säftelehre ließ sich an der Beschaffenheit des menschlichen Urins die etwaigen vorliegenden Krankheiten des Betreffenden aufgrund der zugrundeliegenden fehlerhaften Mischung der Körpersäfte nachweisen bzw. ausschließen.

Der ägyptische Arzt Isaac JUDAEUS (845-940) brachte die Idee nach Salerno, dass jede Krankheit eine spezielle Spur im Urin hinterlasse. An der medizinischen Schule von Salerno wurde die Methode zum Dreh- und Angelpunkt der Diagnosttik und fand sich dann im Rüstzeug der in Salerno ausgebildeten Ärzte.

 

Gilles de Corbeil (1140-1224) kam sehr jung nach Salerno und erhielt dort seine Ausbildung. Er bewarb sich in Montpellier, wird aber abgewiesen und fand in Paris Aufnahme. Nach seiner Magisterprüfung wurde er Domherr von "Notre-Dame" und Leibarzt Philipp Augusts. In Paris machte er mit viel Eifer die Lehren der Schule von Salerno bekannt. Seiner Meinung nach beruht die ganze medizinische Diagnostik

- auf dem Studium des Pulsschlags (De pulsibus) und

- des Urins (De urinis).

Von ihm stammt die standardisierte MATULA (auch Jordan, Jurdan oder latinisiert Jurdanus genannt) mit kolbigem Bauch.

 

Exponat

1568 bildete der Kupferstecher Jost Amman (1539-1591) in seinem "Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwerken und Händeln..." alias "Ständebuch" einen Arzt ab, der den Urin einer Patientin "spiegelt", indem er ihn gegen die Sonne hält. Unter dem Bild ein Text aus der Feder von Hans Sachs (1494-1576):

"Ich bin ein Doctor der Artzney

An dem Harn kan ich sehen frey

Was kranckheit ein Menschn thut beladn

Dem kan ich helffen mit Gotts gnadn

Durch ein Syrup oder Recept

Das seiner kranckheit widerstrebt

Dass der Mensch wider werde gesund

Arabo die Artzney erfund"

Ein "Arabo" d.h. Araber hatte den Syrup erfunden ...