HNO


Kopfspiegel n. FRAENKEL

Bildschirmfoto_2021-09-29_um_17.21.27.png

1903

 

 

Nach seinem Studien-Abschluss arbeitete Bernard FRAENKEL (1836-1911) für eine gewisse Zeit am pathologischen Institut unter Virchow. Hiernach war er zunächst als praktischer Arzt von 1871 bis 1875 am Kaiserin-Augusta-Hospital und dann als Privatdozent in Berlin tätig. 

 

1887 übernahm er als Professor die Direktion der von ihm begründeten Universitäts-Poliklinik für Hals- und Nasenkranke, genauer: in diesem Jahre wurde an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ein eigenständiges poliklinisches Institut für Laryngologie und Rhinologie in den Räumen des Mietshauses Luisenstraße 59 eingerichtet, dessen Leitung man Bernhard Fränkel übertrug. 1893 wurde er zum Direktor der neugegründeten Klinik für Hals- und Nasenkranke (Laryngologie und Rhinologie) in der Kgl. Preußischen Charité ernannt.

 

Beim dem 1903 von ihm angegebenen Kopfreflektor ist der Reflektor mittels eines Doppelkugelgelenkes mit einem leichten Lederband verbunden.

 

Lit.:

Fränkel, B.: Ein leichter Reflektor. Arch. f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. 14, S.580. 1903.

HNO


Nasenduche n. POLITZER

Bildschirmfoto_2021-09-29_um_10.33.22.png
 

 

Exponat

Gummiballon zur Luftduche, benannt nach dem österreichischen Ohrenarzt Adam Politzer (1835-1920)

Katalog Waarenhaus um 1910 S. 151.

 

Um zu prüfen, ob die Ohrtrompete Luft vom Nasen-Rachen-Raum ins Ohr strömen lässt, löst der Arzt bei dieser Untersuchung einen gezielten Druckausgleich aus. Dazu steckt er den Aufsatz eines Gummiballons (Politzer-Ballon) in ein Nasenloch des Patienten. Das andere Nasenloch wird zugehalten. Der Patient muss nun schlucken oder Worte mit K-Lauten sprechen (z.B. "Kuckuck"), bei denen sich die Ohrtrompete öffnet. In diesem Moment drückt der Arzt den Ballon zusammen und erhöht so den Druck im Nasen-Rachen-Raum. Ist die Ohrtrompete frei, kann der Arzt hören wie Luft zum Druckausgleich ins Mittelohr strömt. Gelingt der Druckausgleich nicht, ist die Ohrtrompete verlegt, z.B. durch einen Tubenkatarrh.

.

HNO


Nasendusche (1)

Spüler mit Holzadapter 

Eher selten findet man medizinische Gerätschaften aus Holz. Vorgestellt wird eine Ballonspritze, deren Hals als Trichter gestaltet ist, in den man das Medikament eingibt (Pulver etc), das man dann über eine Holzkanüle in die Nase spritzen konnte (Pulverzerstäuber).


HNO


Nasendusche (2)

 

Elegante Spritze mit Glaszylinder und Glasstempel!

Mein Dank an Frau Sylvie THEISEN, die das vorgestellte Objekt im Nachlass ihrer Grosseltern fand.




HNO


Nasendusche (3)

Nasenspüler n. FRAENKEL 

Der Bakteriologe Albert FRAENKL (1848-1916) aus Frankfurt a.d. Oder, der in Berlin als „Abteilungsvorstand für Innere Medizin“ im Krankenhaus „am Urban“ tätig war, war der Entdecker des Pneumokokkus resp. Diplokokkus pneumoniae.

Nicht zu verwechseln mit Bernhard FRAENKEL (*17.11.1836 in Elberfeld, gest. 11.11.1911 in Berlin). Studium in Würzburg und Berlin bis 1859, dem Jahre seine Promotion. dann praktischer Arzt und Privatdozent (seit 1871), habilitierte sich 1872 in Berlin. 1876 - als erster seit der Erfindung der Rhinoskopie - gab er eine zusammenfassende Darstellung der Nasenkrankheiten heraus, und in Deutschland das „Archiv für Laryngologie“ begründete. 1884 wurde er Professor, 1887 Direktor der neugegründeten Universitäts- poliklinik, 1893 Direktor der ebenfalls neugegründeten Klinik für Hals- und Nasenkranke.
Für wenig ausgedehnte, gut abgegrenzte Krebsformen empfahl er 1886 die endolaryngeale Operation, die in seinen Händen gute Resultate ergab. Von diesem FRAENKEL also diese elegante Glasdusche…

In leicht abgewandelter Form (senkrechtes Nasenrohr, längerer Einfüllstutzen) wird sein Spüler noch heute hergestellt und über die Apotheken vertrieben.




HNO


Nasendusche (4)

Nasendusche, um 1910 

Zu den "porcelaines médicales" im weitesten Sinns muss man das hier vorgestellte Behältnis zum Ausspülen der Nasengänge (bei Infektion oder nach operativen Eingriffen) rechnen:

1910 bot das Berliner "Medicinische Waarenhaus" seinen Kunden dieses Nasenbad aus Porzellan zum Kauf an, mit der Aufschrift "Frisch und Frei".

Damaliger Preis - ohne Mehrwertsteuer: 1 Reichsmark. Bei dieser Form der Nasen- durchspülung musste der Patient aktiv kollaborieren. Anders war dies bei den

  • Nasenspritzen mit Gummiball, die den vaginalen Duschen nachempfunden waren,
  • Spritzen mit Lederkolben, ähnlich den Pravaz-Spritzen,
  • Duschen, die den vaginalen resp. rectalen Einlaufgeräten abgeschaut waren,
    bei denen sich der Patient passiv verhielt und eine Pflegeperson den Eingriff vornehmen musste...

    Während Geräte für den Gebrauch in der Apotheke (Mörser, Löffel) durchweg aus sog. "Berliner Sanitäts-Porzellan" hergestellt wurden, verwandte man für unser Nasenbad, ebenso wie für die niedlichen "Augenbadewannen", vermutlich billigere Durchschnittsqualität.




HNO


Nasendusche (5)

 

Vorgestellt wird eine „Pipette nasale américaine“, eine Pipette nach DEPIERRIS resp. nach Dr. MOURE (Katalog Guyot n°1272 resp. 1274. Guyot. Fabrique d'instruments de chirurgie, mobilier chirurgical, stérilisation. Catalogue général Paris : Crété, ca 1930).

Der Patient sog aktiv das Mittel in die Nase ein. Noch heute wird im Bad La Bourboule die Nase mit einer solchen Pipette ausgespült:
„L'eau thermale nettoie les muqueuses et traite les fosses nasales par absorption cellulaire locale de ses agents actifs. Elle va équilibrer et mieux faire fonctionner le processus immunitaire local de la muqueuse nasale ; elle a aussi un rôle d'inhibition sur un système immunitaire trop actif“.

"Code 215 : le bain nasal à l’eau thermale nécessite simplement une pipette de Depierris et un verre. Ce lavage de nez se pratique en général avant les soins ORL et le soir si nécessaire. Il est recommandé d’exécuter ce soin la tête légèrement penchée en avant et inclinée du côté opposé à l’introduction de l’instrument pour que l’eau de lavage coule par cette narine. Durée de 5 mn correspondant à l’écoulement d’une ou deux pipettes". (Press therm climat 2004;141:101-143).

Als Badearzt in Cauterets erfand DEPIERRIS einen Apparat mit dem man schwefelhaltige Gaze in die Tuba Eustachii blasen konnte.

Er schrieb:
- Une observation de fracture du nez, in: Bulletins et mémoires de la société française d'otologie, de laryngologie et de rhinologie vol. XV. - Paris : J. Rueff et Cie, 1899. S. 629.
- Nouvel appareil pour insufflations tubo-tympaniques de vapeurs sulfureuses et pour humage nasal installé à Cauterets, in: Bulletins et mémoires de la société française d'otologie, de laryngologie et de rhinologie vol. XXX. - Paris : J. Rueff et Cie, 1914.

Erstanden in Gap im Juli 2007.




HNO


Nasendusche (6)

bodhi Nasenspüler
 

 

  Im Rahmen der "yogischen Kriyas" ist die sogenannte Neti Spülung ein im indischen Ayurveda verankertes Reinigungsritual. Die alten Yogis nahmen die Geschichte mit der Befreiung von Giften sehr ernst. Ziel der yogischen Reinigungstechniken war es nicht etwa, überflüssige Pfunde zu verlieren, sondern avidya, das Gift der „Unwissenheit“, auszuspülen. Unwissenheit darüber, dass alles eins ist. Dass Gott in allen Wesen steckt. In der Hatha Yoga Pradipika beschrieb Yogi Svatmarama schon vor einigen Hundert Jahren sechs zentrale Techniken, die dem Yogi auf dem Weg zur Erleuchtung dienen und Schleim und Trägheit aus dem Körper entfernen sollen. Svatmarama (Sanskrit: Svātmārāma m.) war der Autor der Hathapradipika. Er lebte in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und gehörte der Hatha-Yoga-Tradition an, die von Matsyendra und Goraksha gegründet wurde. Weiteres ist von ihm nicht bekannt.

- Darmspülung, Einlauf

- Erbrechen nach Schlucken von Mullstreifen (!)

- Mundspülungen mit Zähneputzen, Zungeschaben und Ölziehen

- Nasenspülungen

- Heilfasten

 

Ob man die sechs Übungen zum Detox-Cleanse als Erleuchtungsbeschleuniger nutzt oder ganz schlicht als Präventiv-Maßnahme gegen Erkältung oder Müdigkeit, bleibt jedem überlassen. Laut der yogischen Schriften eignen sie sich für beides.

 

Exponat

Das jadegrüne Kännchen stammt vom Flohmrkt Innsbruck (6/2017), wo ich es für 1Euro von einer jungen Dame erworben habe. Die Verkäuferin goss damit ihre Blumen, eine ältere Dame sah darin eine Schnabeltasse. In Wirklichkeit ist es, laut Herstellerfirma, eine Nasendusche. Das "NETI POT Nasenspülkännchen" aus Keramik, ist erhältlich in den Farben jade-grün, flieder/lilac, creme-weiß und mango-gelb. Die Füllmenge beträgt 250 ml.

 

Zufriedene Benutzer

"Obwohl die Bewertungen auf Amazon davor warnten das es Probleme mit zu großen Nasenlöchern geben kann, hab ich die Nasendusche gekauft – und ich wurde nicht enttäuscht. Am Anfang hatte ich zwar wirklich ein paar Schwierigkeiten, aber nach einer Eingewöhnungszeit von fünf durchgeführten Spülungen, habe ich keine Schwierigkeiten mehr, sondern erfreue mich der wunderschönen Nasendusche. Mittlerweile würde ich die Nasendusche auch nicht mehr eintauschen wollen, da das Keramik sich besser anfühlt als das Plastik meiner alten Nasendusche" (Internet).

HNO-Medizin


Ohrlöffel n. ROSER

Bildschirmfoto_2020-05-30_um_14.18.19.png
 

 

 

Die Spezialitäten von Wilhelm Ferdinand ROSER (1817-1888) waren die plastische Chirurgie, Bruchoperationen, Blasensteinzertrümmerung und orthopädische Verfahren. Als einer der ersten empfahl R. bei innerer Einklemmung von Unterleibsbrüchen die frühzeitige Laparatomie und trat für die Einführung der Tracheotomie bei Diphtherie ein. Besonderes Augenmerk schenkte R. den Wundinfektionen, die er unter Beachtung einer strikten Hygiene sowohl mit vorbeugenden (z. B. Wundwaschungen mit Chlorwasser, Handdesinfektion beim Pflegepersonal) als auch mit baulichen und organisatorischen Maßnahmen (kleinere Krankenzimmer, Isolierung pyämischer Patienten von infektionsgefährdeten Kranken) zu verhüten suchte. Da R. mit diesen Maßnahmen gute Resultate erzielte, verzichtete er auf die komplizierte, auf dem Gebrauch des Karbols, dessen Giftigkeit er fürchtete, beruhende Antiseptik, was ihm Kritik eintrug.

R. erfand u. a. den nach ihm benannten Mundsperrer zur Öffnung der Kiefer (Roser-König-Mundsperrer) und den „Roserlöffel“ zur Entfernung von Zerumen.

 

Exponat

Löffel aus dem Bestand der Ärzte STEINER ater und Sohn aus Matrei am Brenner. Flohmarkt Innsbruck 2020.

 

HNO


Ohrspritze (1)

Spritze aus Elfenbein, spätes 18. Jh. 

Elfenbein war früher ein durchaus üblicher Werkstoff - das Mitleid mit den Elefanten ist jüngeren Datums. Der Stoff lag angenehm warm in der Hand, sah edel genug aus um ihn von den Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens abzuheben - ohne unerschwinglich teuer zu sein..

So finden wir relativ häufig alte medizinische Gerätschaften aus Elfenbein: Griffe von Skalpellen, Zahnstocher, Zungenschabergriffe, ja ganze zahnärztliche Bestecke mit Griffen aus Elfenbein.

Eine Spritze aus Elfenbein - mit auswechselbaren Ansätzen - befand sich im Wiederbelebungskasten, der um 1774 in Bedford/England benutzt wurde, um bei Scheintoten die Atemwege freizumachen . Ein ins Jahr 1769 datierter, von seinem Inhalt sehr ähnlicher Österreichischer Reanimationskasten, mit dem in der Donau Ertrunkene reanimiert wurden , enthält keine derartige Spritze.

Das hier vorgestellte Exemplar (a) (Länge über alles bei eingefahrenem Kolben 13 cm) stammt aus Troyes / Frankreich, der Geburtsstadt von Papst Urban IV. Die "Nadel" ist hier nicht in das Corpus der Spritze integriert - nach Abschrauben des unteren Ringes kann man die "Nadel" entnehmen (b) und durch eine anders geformte - oder intakte (auch das hier gezeigte Exemplar hat leider etwas gelitten) ersetzen.


Material
Spritzen zum Ausspülen von Ohr und Nase wurden oft aus Elfenbein resp. Knochen hergestellt und fanden vor allem im 18. und frühen 19. Jh. weite Verbreitung. Der Kolben war oft aus Holz und war mit Werg oder Leinen umwickelt, um ihn abzudichten.
Bei E. Bennion ist eine frühe Spritze aus Knochen abgebildet aus der Zeit um 1680. Da erst ab 1826 Surrogate in den Handel kamen (insbesondere die Elfenbeinnüsse von der südamerikanischen Elfenbein-palme), dürfen wir annehmen, dass es sich bei unserer Spritze um echten Elefantenstosszahn handelt... Auch das im 19. Jh. viel gehandelte sibirische Mammut-Elfenbein war im 18. Jh. vermutlich noch unbekannt.


HNO


Ohrspritze (2)

Spritzen aus Zinn, um 1750 

Schon früh wurden Spritzen für die unterschiedlichsten Zwecke angewandt. Die Römer hatten eine Nasenspritze - mit Metallgehäuse und tellerförmigem Kolbenkopf. Über das eingespritze Medikament ist nichts überliefert.

 

Bei intaktem Trommelfell erfolgt die Spülung des äusseren Ohrkanals, um einen Fremdkörper oder Ohrschmalzpfropf (Zerumen) aus dem Ohr zu entfernen. Auch vor einer Ohrenspiegelung kann eine derartige Spülung sinnvoll sein. Der Eingriff ist heutzutage des weiteren angezeigt bei Menschen, die ein Hörgerät, einen Gehörschutz oder eine Spritzwasserschutzplastik tragen. Hierbei verhindert die Spülung mit Meerwasser eine Ansammlung von Schmutz im Gehörgang und ermöglicht eine optimale Leistung des Hörgerätes.

Spülflüssigkeit
Früher Quellwasser, lauwarm. 1693 empfahl John Moyle das Ausspritzen der Ohren mit Wein oder Sherry. Heutzutage werden eher physiologische Kochsalzlösungen benutzt, bei chronischem Ekzem H2O2, bei Mykose entsprechende fungizide Lösungen.

Die hier vorgestellte Spritze wird gelegentlich als "Baby-Klistierspritze" angeboten...




HNO


Ohrspritze (3)

Glasspritze mit Kugelansatz, um 1900 

Es grenzt an ein Wunder, wenn gelegentlich eine so feine Spritze wie die hier vorgestellte überlebte. Bemerkenswert ist die Führung aus Holz und Korken. Anstelle des Nadelansatzes finden wir eine offene Kugel zum Aufsetzen auf das zu spülende Organ - das Instrument war offenbar vorgesehen für Ausspülungen von Nase und Ohr etc ...

Eine fast identische Spritze in der Sammlung besitzt einen Korken und Klarsichtglasstengel.