Dermatologie


Stereoskopische Bilder

Rainforth
 

 

       Fertigt man mittels eines passend konstruierten photographischen Gerätes von einem Gegenstande zwei stereoskopische Aufnahmen an (die Objektive der Stereokammer ersetzen die Augen) und betrachtet die so gewonnenen richtig montierten Bilder in einem geeigneten Betrachtungsgerät so sieht man ein plastisches Modell des aufgenommenen Objektes. Nach diesem Prinzip konstruierte 1850 der französische Optiker Louis Jules Duboscq (1817-1886) das erste serienmäßige Stereoskop.

Ab 1851 breiteten sich die so angefertigten stereoskopischen Bilder explosionsartig aus, nachdem Königin Victoria (1819-1901) sich zu einem ferventen Anhänger dieser Bilder entwickelt hatte - sie hatte Dubrocq's Bilder 1851 auf der Londoner Ausstellung, der "Great exhibition", gesehen und war Feuer und Flamme für die Neuerung.

Seldon Irwin RAINFORTH *1879 in Hamilton/Ohio als Sohn des Schauspielers Harry Rainforth, besuchte die Universität von Cincinnati und promovierte 1903 an der Johns Hopkins University in Baltimore/Maryland. Von 1908 bis 1929 praktizierte er als Hautarzt in New York, bevor er nach Florida umzog, wo er 1960 Selbstmord begang.

Das Verdienst Rainforth's besteht darin, das stereoskopische Verfahren - mit einiger Verspätung - in die medizinische Lehre eingeführt zu haben, um Studenten in der Dermatologie auszubilden.

 

Dermatologischer Lehrstuhl in Innsbruck

Im frühen 19. Jahrhundert erfolgte die Versorgung syphilitischer PatientInnen in Innsbruck an der Chirurgischen Klinik. Der dort schwerpunktmäßig mit Geschlechtskrankheiten befasste Professor Eduard LANG (1841-1916) etablierte im späten 19. Jahrhundert - aufgrund des hohen PatientInnen-aufkommens -  eine eigene Klinik für Syphilis und Dermatologie. Die dazugehörige Lehrkanzel wurde am 26. September 1873 von Kaiser Franz Joseph genehmigt. "Hautkranken wird an der Klinik des Prof. Lang täglich um 3 Uhr Nachmittag unentgeltlich ordiniert" (Innsbrucker Nachrichten, 21. Okt 1876).

 

Exponate

5 von 132 Stereo Bildern (12.5cm x 17.0cm) aus "The Stereoscopic Skin Clinic", die Dr. Seldon Irwin RAINFORTH's in 3 Ausgaben zw. 1910 und 1914 von der "Medical Art Publishing Company" mit Sitz in Brooklyn herausgegeben ließ, einer von Rainforth erfundenen Firma, mit der er versuchte, seinem Produkt einen weltmännischen Anstrich zu geben.

n°19 Eczema erythematosum

n°20 Eczema labii superioris

n°21 Eczema orbiculare oris

n°41 Impetigo contagiosum

n°44 Lepra tuberosa

Anzuschauen mit einem Stereoskop n. Holmes …

Die Identität der abgebildeten Personen ist in allen Fällen unbekannt, ebenso wie der Name des Photographen. Obwohl sie in Straßenanzügen posieren, will keiner der Patienten eine Beziehung zum Zuschauer aufbauen – er bleibt "das Bild einer Krankheit".

 

Herkunft: Colchester, United Kingdom, Ebay 1/2018. Der gesamte Kasten, inklusive des Stereoskopes, kostet um die 750 Euro, daher diese kleine Auswahl, da es mir nicht um die Sammlung, sondern um das Prinzip geht.